auf die Finger sehen

auf die Finger sehen
предл.
разг. (j-m) зорко следить (за кем-л.)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "auf die Finger sehen" в других словарях:

  • Jemandem auf die Finger sehen \(auch: schauen, gucken\) —   Die umgangssprachliche Wendung meint, jemanden genau zu beaufsichtigen oder zu kontrollieren: Er hatte plötzlich das Gefühl, dass man ihm im Werk auf die Finger sah, also auch ihn der Wirtschaftsspionage verdächtigte …   Universal-Lexikon

  • (Jemandem) durch die Finger sehen — [Jemandem] durch die Finger sehen   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man jemandes Fehler, Unkorrektheit o. Ä. nachsichtig übersieht. Das sprachliche Bild bezieht sich auf das Vorhalten der gespreizten Finger vor das Gesicht, womit man sich… …   Universal-Lexikon

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… …   Universal-Lexikon

  • Finger, der — Der Finger, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Fingerchen, Oberd. Fingerlein. 1. Überhaupt, die äußersten in mehrere Theile getheilten Enden an den Händen und Füßen der Menschen und Thiere, so fern sie zum Fassen geschickt sind. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laß die Finger von der Puppe — Filmdaten Deutscher Titel Laß die Finger von der Puppe Originaltitel Per un pugno di canzoni …   Deutsch Wikipedia

  • Sich die Finger \(auch: alle zehn Finger\) nach etwas lecken —   Wer sich umgangssprachlich ausgedrückt die Finger nach etwas leckt, ist auf etwas begierig: Das ist vielleicht ein Flitzer, da leckst du dir die Finger danach. So heißt es beispielsweise in Max Frischs Drama »Nun singen sie wieder«: »Hast du… …   Universal-Lexikon

  • Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»